2025 Great Divide Bike Route – 1. Woche


Tag 1

Montag 12. Mai 2025, Flug nach Las Vegas

Der Flug nach Las Vegas verlief unaufgeregt, bis auf die Landung. Das Gravelbike und die grosse Reisetasche wurden schon am Vortag durch den Airportr Service zu Hause abgeholt und für den Flug eingecheckt. So konnte ich am Morgen mit dem leichten Kabinen Rucksack direkt durch die Security zum Gate, ohne vorher in der Checking Schlange anstehen zu müssen. Das Flugzeug war nur zur Hälfte gefüllt und es gab Leute, die nach dem Start im hinteren Teil der A340  gleich eine 4er Sitzreihe für sich alleine beschlagnahmt haben. Für die Edelweiss Crew war das in Ordnung, finde ich großzügig.

Ich hatte für mich 2 Sitze am Fenster, habe aber den Fensterplatz bei der Buchung fix  reserviert gegen einen Aufpreis. Das hätte ich mir wohl sparen können im Nachhinein.

Die Landung war so was von turbulent. Etwa 2 Meter über Grund ist das Flugzeug plötzlich abgesackt, die Räder haben kurz den Boden berührt und schon gings wieder 2 Meter in die Luft. Beim zweiten Touchdown behielt dann die Erdanziehungskraft die Oberhand. Die Maschine direkt hinter uns musste nochmals durchstarten wegen der heftigen Turbulenzen.

Die Passkontrolle verlief überraschend unproblematisch und zügig. Es wurde eine Foto gemacht, die obligaten Fragen gestellt, was man in den USA machen wolle und wie lange man im Land bleibt – fertig. Ich würde mal sagen, das hat pro Person 1-2 Minuten gedauert, jedenfalls viel schneller als in früheren Zeiten.

Beim Gepäckband musste ich eine Viertelstunde warten, bis das Paket mit dem Gravelbike geliefert wurde, da es von der Grösse her natürlich nicht durch die Gepäck Schleusen passt. Ich konnte das Paket leider nicht durchgehend auf dem Transport Wägeli durch den Zoll und zum Uber Taxistand transportieren, da es beim Zoll noch eine Vereinzelungsschleuse und danach Treppenhäuser mit zu kleinen Liften gab.  Auch der Uber Fahrer hat zuerst leer geschluckt, als er das grosse Paket gesehen hat, dabei habe ich extra ein Uber XL bestellt. Nach dem Umklappen der Hintersitze hats aber perfekt gepasst.

Nach dem einchecken im Hotel bin ich noch etwas durch den Strip geschlendert. Ich hatte das Gefühl, vor 15 Jahren hatte es mehr Leute hier. Zum  Abendessen habe ich mich an die Bar auf der Brewdog Dachterrasse gesetzt. Zu Bier und Tacos lief live das NHL Playoff Spiel Edmonton gegen Las Vegas. Las Vegas war gegen Ende des ersten Drittels schon 2:0 im Rückstand. Die Kollegen an der Bar hatten gar keine Freude und ich musste mich beherrschen, meine Sympathie für die Kanadier nicht allzu offen zu zeigen. So gegen 21 Uhr bin ich dann zurück ins Hotel, ich war ja mit der 9 stündigen Zeit Verschiebung fast schon 24 Stunden auf den Beinen und deshalb so richtig müde.


Tag 2

Dienstag 13. Mai 2025, Las Vegas

Eigentlich wäre das Frühstück im Hotelpreis inbegriffen gewesen, aber die Auswahl am Frühstücksbuffet war etwas dürftig. Deshalb bin ich ins nahegelegene Dennys gelaufen und habe ein Colorado Omelett mit Avocado bestellt.

Anschließend ging es mit dem Deuce Bus zur Autovermietung am südlichen Ende des Flughafens. Ich habe aus der Alamo Flotte den Nissan Rogue ausgewählt. Bei der gebuchten Kategorie „Midsize SUV“ war es das Modell mit dem größten Kofferraum. Zurück im Hotel wurde das Gravelbike ausgepackt, der Lenker und die Räder montiert und wieder aufgepumpt. Das Bike hat auch mit montierten Rädern im Kofferraum bequem Platz, das Vorderrad muss nicht extra demontiert werden, supi. Die Pedalen werde ich dann erst vor dem Einsatz montieren. Ohne Pedalen kann man das Bike bequemer im Kofferraum verstauen.

Am Nachmittag bin ich mit dem Bus zum Stratosphere Tower im Norden der Stadt gefahren und dann zu Fuss den ganzen Strip zurückgelaufen. Ich habe ein paar Casino Hotels von innen angeschaut. Bei den neueren Casinos gibt es eigentlich immer ein ähnliches Konzept: Zuerst kommen die Edelshops von Rolex, Cucci, YSL und wie die Luxus Labels halt so heißen. In den Shops lümmeln elegant gekleidete Angestellte herum aber Kunden hat es meist keine. Die nachfolgenden Spielhallen mit hunderten wenn nicht tausenden von Spielautomaten sind dann aber sehr gut frequentiert. Am Strip ist die Casino Konkurrenz so gross, dass immer ausgefallenere Gebäude entstehen und Shows produziert werden, um potenzielle Kunden, die ihr Geld verzocken, ins Haus zu locken.

Man verspricht Reichtum und Glück aber ich denke, das haben über diesen Weg wahrscheinlich wenige gefunden. Wie in anderen amerikanischen Großstädten auch, gibt es in LV viele obdachlose Drogenabhängige. Sie lungern auf den Trottoirs herum und sind z. T. aggressiv.

Nach einem Nachmittag auf dem Strip mit Dauerbeschallung aus den Lautsprechern der Casinos und dem Lärm der getunten Autos und Motorräder freue ich mich jetzt richtig, dass es Morgen Richtung Grand Canyon weitergeht.


Tag 3

Mittwoch 14. Mai 2025, Route 66

Fertig Großstadt, yuhee 🙂

Nach einer guten halben Stunde Fahrzeit habe ich heute Las Vegas hinter mir gelassen. Das Fahren auf dem meist schnurgeraden Highway95 Richtung Süden war entspannend, es hatte sehr wenig Verkehr.

Nach der Ortschaft Cal-Nev-Ari gings dann eine halbe Stunde auf einer staubigen Schotterstraße Namens „Christmass Tree Pass Road“ hinauf bis zum „Spirit Mountain“ Trailhead. Von dort gings zu Fuss weiter in Richtung Gipfel. Mit den Bike Schuhen an den Füssen musste ich aber schon bald feststellen, dass ein Gipfelsturm nicht drin liegt, deshalb bin ich nur auf einen kleineren Hügel gelaufen. Die Aussicht war aber nicht minder grossartig, ebenfalls die Ruhe dort oben. Ausser Windgeräuschen und Vogelgezwitscher war sonst nichts zu hören, was für ein Gegensatz zur gestrigen Dauerbeschallung auf dem Las Vegas Strip.

Nachdem ich mich an der Ruhe satt gehört hatte, ging es auf der Weihnachtsbaum Schotterstrasse hinunter bis zum Davis Damm, leider war die Strasse über die Damm Mauer gesperrt. Die restliche Tagesetappe fuhr ich auf der alten Route 66 durch Oatman, über den Sitgreaves Pass, nach Kingman, Seligman und schlussendlich dem Etappenziel Williams AZ. Zum Grand Canyon wird es morgen nur noch eine gute Stunde Fahrzeit sein.


Tag 4

Donnerstag 15. Mai 2025, Grand Canyon Nationalpark

In der Nacht bin ich ein paar Mal aufgewacht, wegen dem nervigen Hupen der Güterzüge, die anscheinend zu jeder Nachtzeit fahren dürfen und vor jedem Bahnübergang hupen müssen. In Williams AZ gibt es wohl 3 Bahnübergänge 🙁

Ich bin um halb sieben aufgestanden und habe im Safeway Kaffee und Müesli eingekauft.

Beim Frühstück auf der Hotel Veranda war es noch recht frisch draussen, dafür war der Himmel strahlend blau, einem super Tag stand wettermäßig also nichts im Wege 😎☀️.

Die Fahrt zum Eingang des Grand Canyon Nationalparks dauerte rund eine Stunde. Obwohl ich um 9 Uhr dort war, gab es auf den 3 Spuren zum Eingang 10 Minuten Wartezeit. Wie wird das wohl an einem Wochenende ausschauen?

Am Morgen bin ich den Rim Trail vom Mather Point zum Bright Angel Trailhead gelaufen und am Nachmittag vom South Kaibab Trailhead hinunter in den Canyon bis zum Ooh Aah Point und wieder zurück. Ich habe einige Fotos gemacht aber die Schönheit und die unendliche Weite des Canyons bringt ein Foto irgendwie nicht in allen Dimensionen rüber 🤔.

Am Nachmittag war es sommerlich warm und einige Leute kamen mit hochrotem Kopf von den Trails zurück.

Mitte Nachmittag gings mit ein paar Zwischenstopps an schönen Aussichtspunkten ostwärts bis zum Desert View Campground. Nach dem Aufstellen des Zeltes gabs Nachtessen im Desert View Market und Deli. Ich habe ein Navajo Taco (eigentlich eine Pizza Americano mit mexikanischen Belag 😉 ) bestellt, es ist empfehlenswert wenn der Hunger gross ist.

Mir ist aufgefallen, dass Lebensmittel und auch alkoholische Getränke in den Shops im Grand Canyon Nationalpark zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. In den Nationalparks an der US Westküste waren Wucherpreise die Regel.

Zum Sonnenuntergang ging es mit dem Gravelbike nochmals zum Aussichtspunkt Desert View. Da kamen nochmals ein bis zwei Fotos mehr zur Tagessammlung 😄 Ein Sonnenuntergang im Grand Canyon ist schon etwas vom Schönsten, was es zu erleben gibt. 😍😍😍


Tag 5

Freitag 16. Mai 2025, Grand Canyon Nationalpark – Holbrook

Die erste Nacht im Zelt war nicht sehr erholsam. Ich muss mich wieder an das Rascheln des Aussen Zeltes gewöhnen, wenn es windet. Ich bin unzählige Male aufgewacht deswegen. Möglicherweise hat auch die Höhe von rund 2250 Metern/M des Campgrounds einen Teil dazu beigetragen. Die erste Nacht in Höhen über 1500 Meter schlafe ich meistens schlecht.

Zum Sonnenaufgang um 05:30 war ich rechtzeitig am Canyon, das Lichtspektakel war leider nicht ganz so spektakulär wie gestern Abend zum Sonnenuntergang.

Weil der Deli Shop erst um 9 Uhr öffnete, legte ich mich um 6:30 nochmals kurz aufs Ohr, in der Hoffnung, um 9 Uhr im Shop einen frischen Kaffee zu bekommen. Leider weit gefehlt, der Shop öffnete zwar um 9 Uhr aber die Dehli Abteilung  erst um 10 Uhr. So lange mochte ich nicht mehr warten und da ich auf dem Camping schon alles zusammengepackt hatte, machte ich mich auf die Weiterreise.

An einem Aussichtspunkt bei der Little Colorado River Schlucht lief ich einen kurzen Trail zum Rand der Schlucht, es war natürlich kein Vergleich zum Grand Canyon.

Kurz vor Holbrook, einem Städtchen an der alten Route 66 gelegen, machte ich noch einen Abstecher zum Meteor Krater mit dazugehörigem Space Museum. Vor 50’000 Jahren hat da der Einschlag von einem Meteor mit geschätztem Durchmesser von 45 Metern einen gewaltigen Krater hinterlassen. Der Meteor hatte umgerechnet die  Sprengkraft von 20 Mio Tonnen TNT ! Wie die Amerikaner ein solches Thema halt angehen, wurde am Krater ein Besucherzentrum mit allen Facetten erstellt. Ich habe mich eine halbe Stunde dort umgesehen, die Führung mit einem Experten mochte ich nicht abwarten.

Im Hotel in Holbrook habe ich das erste Mal die Wäsche gemacht. Morgen geht’s weiter in den Petrified Forest Nationalpark, gleich in der Nähe von Holbrook.


Tag 6

Samstag 17. Mai 2025, Petrified Forest Nationalpark – Globe AZ

Nach dem feinen Burrito zum Abendessen in Tom & Suzie’s Dinner wollte ich gestern Abend eigentlich beizeiten Schlafen gehen.

Dem war aber nicht so. Kaum geduscht, Zähne geputzt und unter der Bettdecke eingerichtet, gab es ein Riesen Geschrei auf dem Gang. Jemand wollte eine Zimmertüre einschlagen, es hat mehrmals beängstigend geknallt. Ein Paar hatte gröbere Kommunikationsprobleme, jedenfalls haben sie sich nur angeschrien und dazwischen war das Weinen eines Kindes hörbar. Scheinbar waren die beiden mit ihrer aktuellen Lebenssituation völlig überfordert.🤔

Schon am Nachmittag beim Gang zur Waschmaschine bin ich auf dem 3. Stock an 2 Zimmertüren vorbeigelaufen, an welchen das Schloss herausgerissen war und aus den Zimmern hat man Kinder und TV Stimmen gehört. Auf dem Gang und selbst in meinem Zimmer hat es zwischendurch penetrant nach Cannabis gerochen.🤢

Ich denke, dass einige Leute aus der untersten Gesellschaftsschicht quasi in diesen Billig Hotels wohnen, weil sie nichts anderes finden. Mir tun die Kinder leid, die am Nachmittag in einem Hotelzimmer vor dem TV sitzen und nicht draussen spielen dürfen und ihre Eltern nicht als Beschützer und Unterstützer sondern als latente Gefahr erleben müssen.  Was haben die für eine Zukunft vor sich? 🤔

Ich meine, ich bin auch in der Unterschicht aufgewachsen aber Dank des perfekten Schweizer Bildungssystems und ein bisschen Glück habe ich es in die Mittelschicht geschafft,  ja ich konnte mich sogar mit knapp 60 Jahren pensionieren lassen. In solchen Momenten werde ich jeweils demütig und bin meinem Schicksal unendlich dankbar. 🙏

Jedenfalls hat mich diese Sache lange beschäftigt und ans Schlafen war einige Zeit noch nicht zu denken. Damit muss man schlussendlich leben, besonders wenn man so geizig ist wie ich und immer nur das günstigste Hotelzimmer bucht sieht man halt auch die weniger schönen Seiten einer Gesellschaft.😉

Der heutige Besuch des Petrified Nationalparks war sehr spannend.😎

Von weitem betrachtet, sieht man in der Wüste viele Holzstämme liegen und erst wenn man ganz nah dran ist und sie berührt, merkt man, dass sie versteinert sind. Ich finde es faszinierend, dass die Masse der Zellen nach dem Tod nicht zerfällt, im Gegenteil wächst die Masse im Verlauf der Zeit durch Mineralisation plötzlich um das Mehrfache während die ursprüngliche Form des Lebewesens erhalten bleibt.🎇

Normalerweise ist es ja genau umgekehrt, z.B. markant ist es bei der Spezies der Bier Trinker, da nimmt die Masse der Zellen zu Lebzeiten überproportional zu bei gleichzeitiger Veränderung der ursprünglichen Form des Lebewesens.🍺

Morgen gibt es noch den letzten Tag mit Mietauto 🚗und Touri Programm, dann heisst es definitiv „ad Seck“ 🚵um die Masse meiner Zellen in Schach zu halten.


Tag 7

Sonntag 18. Mai 2025, Globe – Saguaro NationalparkTucson

Die Fahrt von Globe nach Tucson dauerte rund 2.5 Stunden mit einem kurzern Stop an der Gila River Recreation Site. Der Gila River führt trotz extremer Trockenheit immer noch erstaunlich viel Wasser.

 Ich habe in Tucson einen Abstecher in den Saguaro Nationalpark gemacht. Zu sehen gibt es dort Saguaro- und andere Kaktusse in allen Grössen und Formen. Besonders interessant fand ich, dass verschieden Vogelarten in dieselbe Saguaro Pflanze auf unterschiedlichen Höhen Löcher picken und im hohlen Innern Nester bauen. Die Pflanze dient sozusagen als Vogel Hochhaus. 😉

Wenn man neben einem solchen Kaktus steht und die Ohren spitzt, sind ganz unterschiedliche Vogelstimmen aus dem Innern der Pflanze zu hören.🫣

Um einen grösseren Trail im Nationalpark zu machen war es mir zu heiss. Am Nachmittag waren es gut 30 Grad. Schatten hatte es nirgends. Der Wetterbericht prognostiziert für nächste Woche sogar Temperauren von 38 Grad.🥵🥵🥵

Im Hotel habe ich dann noch die Bike Taschen montiert und versucht, alle meine Sachen in irgend einer Tasche zu versorgen. Mal schauen, ob das Pack Konzept in einigen Tagen auch noch das selbe ist. 🤔

Morgen früh werde ich am Flughafen das Auto abgeben und anschließend zur ersten Bike Etappe von Tucson nach Benson starten.🚴‍♂️

4 Gedanken zu „2025 Great Divide Bike Route – 1. Woche“

  1. Hallo Sebi Sebman ❤️
    Die Flugzeuglandung tönt ja grauenhaft.. zum Glück ist alles gut gegangen.
    Deine bisherigen kulinarischen Aktivitäten lösen bei mir ein Bauchknurren aus 😉
    Ich freue mich auf schöne Grand Canyon Bilder von dir😃 gute Weiterreise!
    Kuss Ladina

    1. Danke Ladina 😘
      Ich nehme mal an, dass dein Bauchknurren etwas positives ist 😂
      Ich habe bis jetzt noch keine kulinarische Langeweile verspürt und nie Hamburger bestellt.
      Ich könnte mich eigentlich vom Frühstück bis zum Abendessen Tex-Mex ernähren 😋
      Kuss Sebi
      😘

  2. Hoi Urs
    Spannend, deine Tour! Ich bin froh gehst du nach Norden. Die Wuestenregionen sind schon viel zu heiss!
    Schau, ob du bei Walgreens, CVS, Walmart oder auch in einem regulaeren Supermarkt Neosporin Creme findest. Die, die den Zusatz “Pain Relief Cream” in hellblau geschrieben hat. Ist super zur Wundheilung und hat auch ein bisschen Lidocaine drin, was den Schmerz und das Brennen lindert. Ich hoffe, deiner Hinterseite geht’s bald wieder besser. 😉
    En liebe Gruess us Texas
    Doris

    1. Hoi Doris, danke für den Tip. Ich habe glaub ich diese Creme im CVS in den Händen gehabt. Falls ich morgen keine Besserung verspüre, hole ich mir eine.
      In Silver City hat man gestern und heute zahlreiche Autos (für mich sind das eher schon Lastwagen 🛻) mit Texas Nummern gesehen, wahrscheinlich sind die wegen dem Festival gekommen.
      Liebi Grüess, Urs

Schreibe einen Kommentar zu Ladina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert